Tierpate werden
Werdet Tierpate und schenkt einem in Not geratenen Tier eine sichere Zukunft.

Tierpaten unterstützen das Patentier ihrer Wahl mit einem regelmäßigen monatlichen Betrag.
Als Pate habt Ihr auch die Möglichkeit, Euer Patenkind auf der Zickenfarm zu besuchen. Ihr erhaltet außerdem eine persönliche Patenschaftsurkunde mit einem Foto von Eurem Patentier.(wenn gewünscht ). Außerdem freuen wir uns, Euch bei unseren Festen und Patentreffen begrüßen zu dürfen.
Alle Patenschaften sind unbefristet, können aber jederzeit und formlos per E-Mail oder Brief geändert oder gekündigt werden. Es ist uns sehr wichtig, dies zu erwähnen, damit Ihr Euch als unser Pate rundum wohlfühlen könnt.
Ein Lebenshof kann nur mit der Unterstützung vieler Menschen bestehen. Ohne Hilfe funktioniert es nicht!
Was ist ein Lebenshof ?
Ein Lebenshof ist eine Auffangstation für alle nicht mehr gewollten, alten, nicht mehr finanzierbaren, misshandelten, und chronisch kranken Tieren. Sie bekommen hier zum ersten mal in ihrem Leben Respekt, Achtung und Liebe. Wir versorgen ihre Wunden, egal ob körperlich oder seelisch und helfen ihnen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
Unsere Tiere finden bei uns ihr Zuhause, wo sie ankommen und vertrauen können. Ein echter Lebenshof bietet nur Endplätze an und vermittelt nicht weiter, da die Tiere hier auf Lebzeiten ihre verdiente Pflege und Ruhe bekommen. Und da liegt genau der Kasus Knaxus denn: wir begleiten unsere Tiere bis an ihr Lebensende. Mit allen damit verbundenen Kosten, Sorgen und Nöten. Was zur Folge hat, dass wir nicht mit Vermittlungsgebühren oder Schutzgebühren arbeiten können. Die Publicity ist auch eher gering bis mäßig, da alte, kranke, lahmende, behinderte Tiere nicht gerade dem „optischen Schönheitsideal“ der TV-Sender und Zeitungen entsprechen.
Die Pflege der Lebenshoftiere ist bedingt durch ihr Alter und ihre Gebrechen meistens sehr kostenintensiv, emotional (ja, wir leiden mit wenn es einem unserer Tiere nicht gut geht) und arbeitsintensiv. Die meisten unserer Tiere sind auf tägliche medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen. Aber nichts desto trotz: wir lieben unsere Aufgabe und übernehmen die Verantwortung der uns anvertrauten Tiere sehr gerne.
Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir weiter unsere wertvolle Arbeit leisten.
UNTERSTÜTZEN HEIßT WERTSCHÄTZEN
DANKE DAS IHR MIT DABEI SEID!
Wenn Ihr eine Patenschaft für eines unserer Tiere übernehmen wollen, dann füllt bitte das untenstehende Formular aus oder nehmt direkt Kontakt auf mit Eveline Treischl:
E-Mail: [email protected]
Telefonnummer 0160 3330364
Wenn Sie Probleme mit dem Formular haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden Ihnen helfen.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.